Häufig gestellte Fragen
FAQ Rollrasen
Was ist Rollrasen?
Rollrasen ist bereits fertig gewachsener Rasen, der in Bahnen geliefert und direkt auf den vorbereiteten Boden ausgelegt wird.
Wann ist die beste Zeit Rollrasen zu verlegen?
Die beste Zeitistdas Frühjahr (April bis Juni) oder der Herbst (September bis Oktober). In diesen Zeiten sind die Temperaturen mild und die Feuchtigkeit hoch, was das Anwachsen erleichtert.
Wie bereite ich den Boden für Rollrasen vor?
- Alte Grasnarbe entfernen
- Boden lockern und von Steinen/Wurzeln befreien
- Boden mit Sand, Dünger oder Kompost verbessern (falls nötig)
- Boden anfeuchten
- Fläche ebnen und leicht festwalzen
Wie wird Rollrasen richtig verlegt?
- Bahnen Stoß an Stoß verlegen (nicht überlappen)
- Reihen versetzt anordnen (wie Mauerwerk)
- Rasen mit einer Rasenwalze leicht andrücken
- Direkt nach dem Verlegen ausgiebig bewässern
Wie viel Rollrasen brauche ich?
Messen Sie die Fläche in Quadratmetern (Länge x Breite) und bestellen Sie etwa 5-I0 % mehr, um Verschnitt auszugleichen.
Wie lange kann Rollrasen gelagert werden?
Rollrasen sollte innerhalb von24 Stunden nach der Lieferung verlegt werden, da er sonst vertrocknet oder fault.
Wie pflege ich den frisch verlegten Rollrasen?
- Bewässerung: In den ersten 2 Wochen täglich intensiv wässern
- Mähen: Erst nach etwa 7-10 Tagen, wenn der Rasen 6-8 cm angewachsen ist
- Düngen: Nach 4-6 Wochen mit einem Rasendünger für kräftiges Wachstum
Wann kann der Rasen betreten werden?
Nach etwa 2-3 Wochen, wenn er gut angewachsen ist.
FAQ Hecke
Wann darf ich meine Hecke schneiden?
- Großer Rückschnitt/Rodung: Erlaubt von Oktober bis Ende Februar
- Pflegeschnitte: Ganzjährigmöglich, aber am besten im Frühjahr und Sommer (außerhalb der Brutzeit)
Wann ist der ideale Zeitpunkt für einen Heckenschnitt?
- Frühjahr (März/April): Starker Rückschnitt zum Austrieb
- Sommer (Juni/Juli): Leichter Formschnitt für gepflegte Hecken
- Spätsommer (August/September): Letzter Schnitt vor dem Winter, damit die Hecke nicht zu stark austrocknet
Was muss ich beim Heckenschnitt beachten?
- Immer von unten nach oben schneiden
- Leichte Trapezform (unten breiter als oben) fordert gesundes Wachstum
- Scharfes Werkzeug verwenden, um saubere Schnitte zu erzielen
FAQ Baumfällung
Wann ist das Fällen von Bäumen erlaubt?
Laut Bundesnaturschutzgesetz ($39 BNatSchG) ist das Fällen von Bäumen in Deutschland nur in der Zert von 1. Oktober bis 28./29. Februar erlaubt.
Warum gibt es ein Fällverbot zwischen März und September?
In diesem Zeitraum brüten viele Vögel in Bäumen und Sträuchern. Das Gesetz schützt deren Lebensraum.
Gibt es Ausnahmen vom Fällverbot?
Ja, wenn:
- Eine akute Gefahr für Menschen oder Gebäude besteht (z. B. morscher oder umsturzgefährdeter Baum)
- Eine amtliche Genehmigung vorliegt (z. B. von der Naturschutzbehörde)
Brauche ich eine Genehmigung zum Bäume fällen?
Das hängt von der jeweiligen Baumschutzsatzung der Gemeinde ab. Oft gilt:
- Geschützte Bäume dürfen nicht ohne Genehmigung gefüllt werden
- In manchen Städten gilt der Schutz für Bäume ab 80 cm Stammumfang (in 1 m Höhe gemessen)
Was passiert, wenn ich gegen das Fällverbot verstoße?
Es drohen hohe Bußgelder (je nach Bundesland bis zu 100.000 €), besonders wenn geschützte Tiere oder Nester betroffen sind.
Muss ich Ersatz pflanzen?
Manchmal ja - das entscheidet die Gemeinde. Oft wird bei der Genehmigung eine Ersatzpflanzung vorgeschrieben.